Meine Texte im Techniktagebuch
In letzter Zeit habe ich mitunter mehr Texte im Techniktagebuch eingereicht, als ich hier veröffentlicht habe. Zudem halte ich meine dortigen Texte für die interessanteren und für eine breitere Zielgruppe lesenswerteren. Hier liste ich daher chronologisch meine dortigen Texte auf, mein Tag im Techniktagebuch ist übrigens Gregor Meyer.
Mai 2022: Ich muss Abbitte leisten, denn unser Staubsaugerroboter hat sich schnell als sehr charmant und sehr gute Investition herausgestellt
Ich habe mich lange gegen die Anschaffung eines Saugroboters gewehrt, schließe ihn dann aber sofort ins Herz und muss eingestehen, dass ich falsch lag und das die bislang beste Investition des Jahres war. Ein Lobgesang.17.11.2021: Es gibt erstaunlicherweise sehr unterschiedliche Arten, eine Maus zu schubsen
Ich gehe der Frage nach, wieso manche Leute zu Mausarmen neigen und stelle fest, dass es noch eine dritte Art gibt, eine Maus zu führen, die keine Schwierigkeiten mit einer absurd unpraktisch gestalteten Maus verursacht. Inklusive Tipps für den Kauf einer guten Maus und ergonomischen Anregungen und zur Abwechslung sogar mal Bildmaterial.23.02.2021: Gemütlicher Versandhandel-Ärger mit Lösung “aus Kulanz”
Ich streite mich wahnsinnig unnötig eine ganze Woche lang mit einem großen Elektroversender über die Verpackung für eine Rücksendung eines falsch gelieferten großen Monitors und lasse Euch an meinen Leiden teilhaben.13.12.2020: Schweiß und Tränen führen stets zur Erkenntnis: Eine Schlagbohrmaschine ist kein Bohrhammer
Ich erkläre anhand eines Erlebnisses den recht unbekannten, bei näherer Betrachtung aber eigentlich recht offensichtlichen Unterschied zwischen Schlagbohrmaschinen und Bohrhammern und warum man mit ersteren so frustrierende Nichtergebnisse bei Stahlbetondecken erzielt. Einer meiner besseren Texte.06.10.2020: Der Status der (digitalen) Infrastruktur in Deutschland ist nicht mehr überall schlecht
Ich gerate in einen schönen Schreibfluss und stelle erleichtert fest, dass die Infrastruktur hier bei näherer Betrachtung gar nicht so übel ist, wie ich bislang dachte und Holland zumindest mir an meinem Wohnort gar nicht mehr so weit voraus ist. Dennoch gibt es neben einer Lobeshymne auf meine progressive Speckgürtelkommune genug zu bejammern.31.07.2020: Fernseher und Box und Bluetooth und YouTube auf dem Handy WTF
Hin und wieder steuere ich mein Mediensetup auf von außen betrachtet maximal absurd-komplizierte Weise und finde das eigentlich viel zu normal.12.06.2020: Actioncams als Webcam – Eine Misserfolgserzählung
Es ist Lockdown und Webcams sind nur zu absurden Mondpreisen verfügbar. Kauf doch eine Actioncam mit Webcammodus habe ich da gedacht, eine Actioncam brauchst Du nicht, wolltest aber schon immer eine haben. Warum sich das als ernüchternd unpraktikabel herausgestellt hat, habe ich in diesem längeren Text verarbeitet.20.04.2020: Wie man der Kuh ein fremdes Kalb unterjubelt beziehungsweise umgekehrt, denn es ist ja der Laptop, der am Akku saugt
Den Titel hat, weil ich einen eigenen vergessen hatte, Kathrin Passig hinzugefügt und er ist um Welten besser als alles, was ich mir ausgedacht hätte. Es geht erneut um Notebookstromversorgung, diesmal um einen Akkutausch.17.04.2020: Schon bestellt haben, bis man die Gegensprechanlage des Drive-In-Schalters erreicht hat
McDonald's hat eine recht gut funktionierende App-Bestellung eingeführt, die dokumentiert werden muss.06.03.2020 23:50 Uhr: Smarte Straßenlaternen
Ich bemerke erst nach einiger Zeit die automatische Dimmung der smarten Laternen am Rande unserer Siedlung und mache mir ein paar Gedanken dazu.1. März 2020, ca. 4:10 Uhr: Traumverarbeitung von Hausarbeiten über App-Konzepte
Ich träume einen merkwürdigen Traum, in dem ich verschiedene Eindrücke verarbeite und komme zu dem Schluss, besser nicht mehr so viele Hausarbeiten am Stück zu lesen.29.11.2019: Widrigkeiten inmitten der fortschreitenden Paketkalypse
Ich muss viermal zu den Drachen im DHL-Partnershop, um ein auf interessante Weise und vermutlich systematisch falsch adressiertes Paket abzuholen. Davon muss natürlich berichtet werden.27.09.2019: Zu Unrecht souverän rüberkommen mit dem Visualizer-Fallback
Ich komme vor Publikum souverän mit meinem Plan B rüber, was aber eigentlich selbstverständlich sein sollte.11.09.2019: Der Vysor nimmt defekten Smartphonedisplays etwas ihres Schreckens
Ich habe diesmal vorgesorgt für den nächsten Displayschaden beim Smartphone und verrate auch wie.04.09.2019: Alte Spiele installieren ist gar nicht so leicht, vor allem wenn man sie damals gekauft hatte
Ich versuche ein altes Computerspiel zu spielen und scheitere an irgendwelchen Kopierschutzmaßnahmen und anderen ärgerlichen Widrigkeiten.März 2019: In den Niederlanden ist die Parkzukunft bereits Gegenwart
Ich parke in niederländischen Parkhäusern und stelle fest, dass man uns dort auch bei dem Thema voraus ist, nicht nur bei allen anderen Verkehrswendethemen.26. Juli 2019: Interessante Effekte eines sterbenden Netzteils
Mein Notebooknetzteil starb und erzeugte sehr interessante Effekte, ein Text unter dem Motto "wieder was gelernt".11. Juli 2019: Außenlautsprecheranlagen an (gar nicht so) alten Zügen
Ein leicht fatalistischer Text zu einem Erlebnis mit unserer unzuverlässigsten S-Bahn-Linie.Juli 2019: Deaugmentierungswahrnehmungen
Ich nutze das Licht meines Smartphones so selbstverständlich, dass ich mich schlaftrunken wundere, wieso meine Hand nicht leuchten kann, als ich ohne Smartphone durch das dunkle Wohnzimmer schleiche.